Wasserdampf als Energieträger
Wasserdampf bezeichnet den gasförmigen Aggregatzustand von Wasser, ein unsichtbares und geruchloses Gas. Dieses entsteht aus flüssigem Wasser durch Verdunstung in offener Umgebung oder durch Verdampfung und wird durch Kondensation wieder in den flüssigen Zustand überführt. Neben dem gebundenen Kohlenstoffgas ist der zweitgrößte Energieträger im Erdgas der Wasserdampf. Der Wasserdampf gelangt auf zwei Wegen in das […]